Februar 2014
Prädikat wertvoll oder erfolgreich im richtigen Moment!
Dieser Beitrag erschien als Vorwort in der Beilage der Basler Zeitung «Talente der Zukunft».
Welche Eigenschaften oder Fähigkeiten braucht es, um beruflich Erfolg zu haben? Ein Zitat von Henry Ford leitet zur Antwort ein: «Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind.» Vorbereitend auf die Lektüre von «Talente der Zukunft» möchte ich deshalb Ihre Aufmerksamkeit auf die Erhöhung der Wahrscheinlichkeit richten, den Moment zu erzeugen, wo sich Talentsuchende und Talentinhaber finden und eine Erfolgsstory beginnen.
Da gibt es auf der einen Seite Führungskräfte und Personalverantwortliche in Unternehmen, die versuchen, Schlüsselfunktionen optimal zu besetzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Sie schauen sich ihre Mitarbeitenden an und fragen sich, wer von ihnen ein Hoffnungsträger der Zukunft sein könnte. Interessant ist, dass Talente in ihren aktuellen Aufgaben gar nicht unbedingt durch hohe Performance auffallen. Sie werden aber so eingeschätzt, dass sie das Potenzial haben, komplexere Aufgaben und Stellenanforderungen im Sinne der Unternehmensziele wahrzunehmen. Steht also, um für die Förderung zum «Star» oder «High Potential» entdeckt zu werden, gar nicht unbedingt die bisherige Leistung im Vordergrund, sondern eher der Umgang mit Komplexität? Für Unternehmen, die sich schnell den veränderungsfreudigen Märkten anpassen müssen, sind flexibles Denken und Handeln zweifellos ausgesprochen wichtige Qualitäten.
Auf der anderen Seite gibt es die Mitarbeitenden, die bestimmte Fähigkeiten aufweisen, um die an sie gemachten Erwartungen zu erfüllen. Menschen, die sich Fragen stellen wie «Macht mir der Job eigentlich Spass?», «Wo liegen meine Stärken?» oder «Wie kann ich in dieser Firma Karriere machen?» Egal ob Young Professionals oder berufserfahrene 30- bis 50-plus-jährige – aus meiner Erfahrung als Coach hilft dazu immer die Auseinandersetzung mit dem Selbstwert: welches Bild jemand von sich hat, wie er es bewertet und durch welche Handlungen er sich darstellt. Wer seine Visionen, aber auch seine Muster und Glaubenssätze erkennt, ist in einer stabilen Grundhaltung und bringt Selbstverständnis, Fokus und Power in sein Tun. Das sind dann in Unternehmen genau diese Mitarbeitenden, die sich von anderen abheben, indem sie bei komplexen Herausforderungen die gewohnten Wege verlassen und mit Mut und Neugierde kreative Entscheidungen fällen, die dem Unternehmen Mehrwert bringen.
Das Handeln aus dem Selbstwert heraus macht dieses «Anderssein» in der Lösungsorientierung so kraftvoll. Es entwickelt die Fähigkeit, sich nicht fremdbestimmt im viel zitierten Hamsterrad abzustrampeln, sondern selbstführend etwas aus der Vogelperspektive zu reflektieren – in dem Wissen, dass komplexe Situationen oder Probleme eigentlich verkleidete Möglichkeiten sind.
Eine weitere Fähigkeit, die durch das Bewusstsein des eigenen Werts entsteht, ist die Kommunikationskompetenz. Kommunikation ermöglicht, Beziehungen zu gestalten, Präsenz zu vermitteln, Position zu beziehen. Selbstmarketing in eigener Sache, um als «Talentinhaber» im relevanten Umfeld überhaupt Aufmerksamkeit zu bekommen.
Und es ist das «sich selbst Wertschätzen», das die Freude am Lernen und an der eigenen Entwicklung ausdrückt. Die beherzte Initiative in der Lebensgestaltung mit dem Wissen, dass jedes Ausprobieren und jede Erfahrung ein weiterer Baustein am eigenen Wert ist und somit ein Erfolg, den man geniessen und feiern darf.
Um also die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, im richtigen Moment die richtigen Fähigkeiten bereitzuhaben, möchte ich Ihnen folgendes mit auf den Weg geben: Lernen Sie sich selbst in Ihrem Wert kennen und lieben und freuen Sie sich auf Herausforderungen, die Ihre Fähigkeiten weiterentwickeln oder neue freisetzen. Dann ist Ihnen der Erfolg nah!
Und wenn es dann so weit ist, und Sie als potenzieller Hoffnungsträger des Unternehmens in eine recht komplexe Situation kommen, dann denken Sie daran, dass Sie immer die Freiheit haben, sich zu entscheiden: Hamster oder Vogel.
In diesem Sinne, viel Erfolg bei Ihrem Höhenflug!
Diesen Beitrag können Sie sich hier als PDF herunterladen